Yoga

pattern

„Yoga bringt dich in den Augenblick, der einzige Ort, wo das Leben existiert“

Jamaste Yoga

Mit über 15 Jahren Erfahrung als praktizierende Yogalehrerin ist es mir eine Herzensangelegenheit die Philosophie und holistischen Ansätze einer mehr als 2500 Jahren langen Yoga-Überlieferung in Viechach weiterzugeben.

pattern v 1
2 0 +
Jahre praktizierende Yoga Lehrerin​
100 0 +
Yoga Ausbildungsstunden in Indien und Deutschland
10 0 %
Freude und Begeisterung
Angebot

Kursangebot

Aktuelle Kruse im RiverRoom

Monatags 18:30 – 20:00 (noch 4 Plätze frei)

Donnerstags 09:00 – 10:30 (ausgebucht)

Alle Kurse werden von den Krankenkassen bezuschusst.

Onlinekurse

Online-Yoga

Alle laufenden Kurse werden über Zoom aufgezeichnet und können auch im Nachgang angeschaut werden.

Transparenz

Preise

8er-Kurs Yoga: 120,00 € inkl. Mwst.

Alle Kurse werden von den Krankenkassen bezuschusst.

YogaStile

Philosophie

„Wo immer du bist, sei ganz dort.“ Eckhart Tolle

Yin Yoga

Yin Yoga ist ein ruhiger, passiver Yoga-Stil, bei dem die Asanas (Körperhaltungen) größtenteils liegend und sitzend ausgeführt und zwischen drei und sieben Minuten lang gehalten werden. Zwischen den Asanas wird zudem häufig eine neutrale Liegeposition zur Harmonisierung integriert.

Eine typische Yin-Yoga-Stunde umfasst Vorbeugen, leichte Rückbeugen, Hüftöffner und Drehhaltungen. Manche der Asanas sind auch aus anderen Yogastilen bekannt, zum Beispiel der Sonnengruß oder der Schulterstand. Zur Differenzierung haben viele Posen im Yin Yoga aber einen anderen Namen: So heißt der Sprinter etwa Drache, die Taube stattdessen Schwan. Dadurch soll verhindert werden, dass Schüler:innen die Pose so praktizieren, wie sie sie aus anderen Yogastilen kennt.

Denn körperlich sehen die Asanas zwar ähnlich oder gleich aus, allerdings ist die Intention und die innere Haltung eine andere: Im Yin Yoga werden die Posen in der Regel mit wenig bis keiner Muskelanstrengung ausgeführt. Stattdessen sollen alle nicht benötigten Muskeln vollkommen losgelassen werden, wodurch Raum für einen ruhigen, meditativen Zustand entsteht.

Yoga Nidra

Übersetzt bedeutet der Sanskrit-Begriff „Yoga-Nidra“ in etwa „Yoga des Schlafes“. Es geht dabei nicht um Asanas, Atemübungen oder Meditation, sondern um das Erreichen eines Zustandes zwischen Schlaf und Meditation. Meistens liegen oder sitzen die Übenden dabei. Diese Yoga-Technik stammt aus der tantrischen Tradition.

Ziel der Tiefenentspannung ist es, einen Zugang zu tieferen Bewusstseinsschichten zu schaffen. Dadurch soll es möglich werden, geistig, emotional und körperlich vollkommen entspannen zu können. Als wichtiger Einfluss sind die Lehren von Swami Satyananda Saraswati auszumachen.